

Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren: Wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren: Wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert" von Wolfgang Seidel untersucht die faszinierende Verbindung zwischen moderner Hirnforschung und der jahrtausendealten Praxis der Meditation. Das Buch erklärt, wie meditative Techniken nicht nur das geistige Wohlbefinden verbessern, sondern auch messbare Veränderungen im Gehirn bewirken können. Anhand wissenschaftlicher Studien und praktischer Beispiele zeigt Seidel, wie regelmäßige Meditation emotionale Stabilität fördert, Stress reduziert und die kognitive Leistungsfähigkeit steigert. Zudem wird erläutert, wie diese Praktiken zu einem erfüllteren und achtsameren Leben beitragen können. Der Autor verbindet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit buddhistischer Weisheit und bietet so einen umfassenden Einblick in die transformative Kraft der Meditation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
James Kingsland ist Wissenschaftsjournalist mit Schwerpunkt Medizin. Seit 25 Jahren schreibt er u.a. für »New Scientist«, »Nature« und »The Guardian«. Auf seinem Blog »Plastic Brain« erklärt er die aktuelle neurologische Forschung im Hinblick auf buddhistische Psychologie. James Kingsland lebt in London.
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Rabten
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- Arbor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- HOHM PR
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Alianza Editorial
- Gebunden
- 607 Seiten
- Erschienen 2016
- Arkana
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Frederking & Thaler
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com