
Der heimliche Wunsch nach Nähe: Bindungtheorie und Heimerziehung (BeltzVotum)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der heimliche Wunsch nach Nähe: Bindungstheorie und Heimerziehung" von Roland Schleiffer beschäftigt sich mit der Anwendung der Bindungstheorie in der Heimerziehung. Das Buch untersucht, wie wichtige Konzepte der Bindungstheorie genutzt werden können, um die Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Heimeinrichtungen zu verbessern. Schleiffer beleuchtet die psychologischen Bedürfnisse junger Menschen nach Nähe und Sicherheit und zeigt auf, wie Erzieherinnen und Erzieher diese Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen können. Dabei wird auch diskutiert, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten können und wie Fachkräfte diesen begegnen können, um eine förderliche Umgebung für die Entwicklung stabiler Bindungen zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Arkana
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta