Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute" von Ilko-Sascha Kowalczuk bietet eine alternative Perspektive auf die Entwicklungen in Ostdeutschland seit dem Fall der Berliner Mauer. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen und Umbrüche, die mit der Wiedervereinigung Deutschlands einhergingen, und wie diese das Leben der Menschen in den neuen Bundesländern beeinflussten. Kowalczuk analysiert die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen sowie die kulturellen Anpassungsprozesse, die oft als "Schock der Freiheit" empfunden wurden. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf individuelle Erfahrungen und kollektive Erinnerungen, um ein umfassendes Bild des Transformationsprozesses zu zeichnen. Das Buch hinterfragt gängige Narrative über den Osten Deutschlands und lädt dazu ein, die jüngere Geschichte aus einer differenzierten Perspektive zu betrachten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Sutton
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2018
- Stock
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Hess Verlag