

Die Schlange war klug: Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens (Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Schlange war klug: Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens" von Peter Schäfer untersucht die Rolle antiker Schöpfungsmythen in der Entwicklung des westlichen Denkens. Schäfer analysiert, wie diese Mythen nicht nur religiöse Vorstellungen prägten, sondern auch philosophische und kulturelle Konzepte beeinflussten, die bis heute relevant sind. Er beleuchtet insbesondere die symbolische Bedeutung der Schlange und anderer mythologischer Figuren und zeigt auf, wie sie in verschiedenen Kulturen interpretiert wurden. Durch einen interdisziplinären Ansatz verbindet das Buch historische, theologische und philosophische Perspektiven, um ein tieferes Verständnis der Ursprünge unserer Weltanschauungen zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schäfer Professor em. für Judaistik, hat an der Freien Universität Berlin und der Princeton University gelehrt und war bis 2019 Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Bei C.H.Beck erschienen von ihm "Zwei Götter im Himmel" (2017) sowie "Kurze Geschichte des Antisemitismus" (2020).
- paperback -
- Erschienen 2009
- TREDANIEL
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- AT Verlag
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- turtleback
- 368 Seiten
- Erschienen 1990
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart