

Die Schlange war klug: Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens (Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Schlange war klug: Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens" von Peter Schäfer untersucht, wie antike Schöpfungsmythen das westliche Denken geprägt haben. Schäfer analysiert verschiedene Mythen aus der Antike, darunter biblische, griechische und mesopotamische Erzählungen. Er zeigt auf, wie diese Geschichten nicht nur religiöse Vorstellungen formten, sondern auch philosophische und kulturelle Konzepte beeinflussten, die bis heute relevant sind. Durch die Betrachtung der Rolle von Figuren wie der Schlange im Paradies oder Prometheus in der griechischen Mythologie beleuchtet das Buch die tief verwurzelten Ideen von Wissen, Macht und Moral in der westlichen Tradition.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schäfer Professor em. für Judaistik, hat an der Freien Universität Berlin und der Princeton University gelehrt und war bis 2019 Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Bei C.H.Beck erschienen von ihm "Zwei Götter im Himmel" (2017) sowie "Kurze Geschichte des Antisemitismus" (2020).
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Frederking & Thaler
- paperback
- 16 Seiten
- Erschienen 2020
- TADPOLE BOOKS
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2022
- Out of Babel Books
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Dorling Kindersley Verlag