

Lexikon der Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
ÜBERARBEITETE UND ERGÄNZTE NEUAUFLAGE DES STANDARDWERKS Ethische Probleme in Politik und Wirtschaft, Ökologie und Medizin gewinnen zusehends an Bedeutung und werden in der Öffentlichkeit zum Teil heftig diskutiert. Hierzu ist dieses bewährte Lexikon ein informierender und zugleich kritischer Ratgeber. Kompetente Autoren erläutern alle wichtigen Begriffe, Richtungen und Traditionen. Sie erörtern ihren Zusammenhang, die zugrundeliegenden Probleme und machen auf Schwierigkeiten und Lösungsvorschläge aufmerksam. Die philosophische Ethik findet sich dort, wo überkommene Lebensweisen und Institutionen ihre selbstverständliche Geltung verlieren. Das gilt genauso für ihre Anfänge im Griechenland des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. wie für die zeitgenössischen Gesellschaften. Angesichts einer solchen Situation kann die Philosophie nicht einfach einen verlorengegangenen Konsens über sittlich-politische Werte wiederherstellen. Sie kann jedoch auf methodischem Weg - und ohne eine letzte Berufung auf politische und religiöse Autoritäten als solche oder auf das von alters her Gewohnte und Bewährte - Aussagen über die menschliche Existenz versuchen, die an der leitenden Idee eines humanen Lebens, eines Zusichselbstkommens der Menschen, orientiert sind. 30.000 verkaufte Exemplare Ein gründliches Update des Klassikers von Höffe, Otfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otfried Höffe ist Professor em. für Philosophie an der Universität Tübingen und arbeitet vor allem zur Ethik, politischen Philosophie sowie zu Kant und Aristoteles. Maximilian Forschner ist Professor em. für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg und veröffentlicht zur Philosophie der Antike, des Mittelalters und der europäischen Aufklärung. Christoph Horn ist Professor für Philosophie an der Universität Bonn und hat seine Schwerpunkte in der antiken und praktischen Philosophie. Wilhelm Vossenkuhl ist Professor em. für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht zur Sprachphilosophie, Handlungstheorie, Ethik und Sozialphilosophie.
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert -
- Erschienen 2002
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Hardcover
- 1073 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Versus
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag