
Rechtsfragen zur Corona-Krise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Die Corona-Krise stellt immer noch alle Gesellschaftsbereiche vor Herausforderungen in Dimensionen, die wir bisher so nicht gekannt haben. Das Werk stellt wesentliche Bereiche des täglichen Lebens im Hinblick auf die Besonderheiten und Neuregelungen durch und aufgrund der Corona-Pandemie dar:Allgemeines Leistungsstörungsrecht und VeranstaltungsrechtKreditrechtMietrechtWEGHeimrechtBauvertragReiserechtDeliktsrechtVereins- und GenossenschaftsrechtGesellschaftsrechtSportPrivatversicherungsrechtliche Probleme der Corona-KriseTransportrechtVertriebsrechtZivilverfahren in Zeiten des CoronavirusSanierung und InsolvenzVergabe- und EU-BeihilfenrechtÖffentliches RechtBeamtenrechtBildungsrecht I - Kitas - KindergärtenBildungsrecht II - Hochschulen (Digitale Lehre und elektronische Fernprüfung)EntschädigungsansprücheStraf- und StrafprozessrechtDatenschutzArbeitsschutzrecht Zur Neuauflage Neu eingearbeitet sind Informationen zum Deliktsrecht, Bildungsrecht sowie Arbeitsschutzrecht. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Berater, Unternehmen und Unternehmer, die öffentliche Verwaltung, Richter und Gerichte. von Schmidt, Hubert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2022
- Schweizer Literaturgesellsc...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- paperback -
- Erschienen 2020
- ABC Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos