

Das politische System Deutschlands: Institutionen, Willensbildung und Politikfelder (Beck Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das politische System Deutschlands: Institutionen, Willensbildung und Politikfelder" von Manfred G. Schmidt bietet eine umfassende Analyse des politischen Systems in Deutschland. Das Buch untersucht die zentralen Institutionen wie Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht sowie deren Funktionen und Zusammenspiel. Es beleuchtet den Prozess der politischen Willensbildung und die Rolle von Parteien, Interessengruppen und Medien. Zudem werden wichtige Politikfelder wie Wirtschaft, Soziales, Bildung und Umweltpolitik analysiert. Schmidt vermittelt ein tiefes Verständnis für die Mechanismen der deutschen Demokratie und die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht. Das Werk dient als wertvolle Ressource für Studierende der Politikwissenschaft sowie für alle, die sich für das politische Geschehen in Deutschland interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred G. Schmidt ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS