Die neue Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Durch das Bundesteilhabegesetz wurde die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen völlig neu geregelt. Die bislang im SGB XII (Sozialhilfe) stehenden Regelungen wurden in einem ganz neu eingefügten Teil des SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) geregelt. Zum 1.1.2020 treten bereits diejenigen Regelungen in Kraft, die die größten Auswirkungen auf das Leistungsgeschehen im sog. sozialrechtlichen Dreieck haben. Die Neuerscheinung stellt bereits alle wesentlichen Auswirkungen der Reformen auf die Rechtsbeziehungen im Verhältnis von Hilfeberechtigtem, Leistungserbringer und zuständigem öffentlichen Leistungs- und Kostenträger vor. Vorteile auf einen BlickPraxisratgeber schon zum Start der Reformfür Juristen und alle Berater von Pflegeeinrichtungenfür alle Bundesländer Zielgruppe Für Sozialrichter, Fachanwälte für Sozialrecht und alle Justiziare und Berater von Pflegeeinrichtungen sowie für alle, die in ihrer beruflichen Praxis oder Ausbildung mit pflegerechtlichen Fragen befasst sind. von Weber, Sebastian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 149 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2021
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Fraunhofer IRB Verlag




