![Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde (Beck Paperback)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/16/69/59/1730191933_559945671244_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde (Beck Paperback)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde" von Ilko-Sascha Kowalczuk bietet eine detaillierte Analyse des Prozesses der deutschen Wiedervereinigung aus ostdeutscher Perspektive. Kowalczuk untersucht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der Eingliederung der DDR in die Bundesrepublik Deutschland. Er beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die während dieser Transformation auftraten, und diskutiert kritisch die Entscheidungen westdeutscher Politiker sowie deren Auswirkungen auf die ostdeutsche Bevölkerung. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Dynamiken des Vereinigungsprozesses und hinterfragt den oft als erfolgreich dargestellten Verlauf der deutschen Einheit.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker. Er hat zahlreiche Bücher zur DDR-Geschichte veröffentlicht.
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft