

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation: Vom Ende des Mittelalters bis 1806 (Beck'sche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation: Vom Ende des Mittelalters bis 1806", bietet die renommierte Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger einen detaillierten Überblick über die komplexe und vielschichtige Geschichte des Heiligen Römischen Reiches. Sie untersucht dessen politische, soziale und kulturelle Entwicklung vom Spätmittelalter bis zu seiner Auflösung im Jahr 1806. Dabei beleuchtet sie sowohl die Strukturen und Institutionen des Reiches als auch dessen Beziehungen zu anderen europäischen Mächten. Der Fokus liegt auf den Veränderungen und Kontinuitäten in der Politik, Gesellschaft und Kultur des Reiches. Sie präsentiert das Heilige Römische Reich nicht als starres Gebilde, sondern als dynamisches System, das sich ständig wandelte und anpasste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Stollberg-Rilinger ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster. 2005 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der DFG, 2013 mit dem Preis des Historischen Kollegs und 2017 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet. Im Herbst 2018 übernimmt sie die Leitung des Wissenschaftskollegs zu Berlin.
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 1412 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,