
Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages Leipzig 2018 Bd. I: Gutachten Teil C: Sentencing Guidelines versus freies tatrichterliches Ermessen - Brauchen wir ein neues Strafzumessungsrecht?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch diskutiert der Autor Johannes Kaspar die Ergebnisse des 72. Deutschen Juristentages in Leipzig im Jahr 2018, insbesondere mit Fokus auf das Thema Strafzumessung und ob es ein neues Strafzumessungsrecht braucht. In Teil C des Gutachtens wird das amerikanische Modell der Sentencing Guidelines (Richtlinien für die Strafzumessung) gegenüber dem deutschen Modell des freien tatrichterlichen Ermessens verglichen. Kaspar untersucht, ob und inwiefern diese beiden Modelle voneinander lernen können und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben. Er stellt dabei kritische Fragen zur aktuellen Praxis der Strafzumessung in Deutschland und regt eine Diskussion an, ob eine Reform notwendig ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck