

Lob des Fußballs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fußball, so einst Peter Handke, ist ein Sinnbild für das Ungewisse, für das Glück und die Zukunft. Das gilt immer noch, trotz Torkamera und Videobeweis! Ein Fallrückzieher war von der Evolution nicht vorgesehen. Aber auch statistisch betrachtet ist Fußball das Spiel, in dem mehr Unwahrscheinliches geschieht als in allen anderen Sportarten. Gerade darauf beruht das Vergnügen am Fußball. Jürgen Kaube klärt die verwirrende Lage mit dem Kopf. Er weiß, warum früher alles besser war, das Spiel aber nie so gut wie heute. Fußballspielen kann man überall. Man braucht dazu nichts weiter als einen Ball. Das hat den Fußball auf der ganzen Welt populär gemacht. Aber was passiert, wenn man Fußball sieht? Warum dehnt sich plötzlich die Zeit? Und weshalb hält man seinem Verein die Treue? Die Liebe zum Fußball gibt es nicht ohne Nostalgie. Fußball besteht aus Geschichten: Cruyff, Maradona, Zidane. Doch die Nostalgie von morgen ist heute Gegenwart: Messi, Neuer, Griezmann. Wie hat sich das Spiel geändert? Wie seine Helden? Kann Geld auch Eigentore schießen? Fußball zu loben heißt, solche Fragen zu beantworten. von Kaube, Jürgen und Waechter, Philip
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2017
- Meyer & Meyer Sport
- hardcover
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Thieme
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2017
- Echter
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- paperback -
- Erschienen 1998
- Hachette
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Carlsen
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Copress
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart,
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Die Werkstatt
- perfect
- 158 Seiten
- Erschienen 2005
- Trias
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer