

Geschichte des politischen Denkens: Zwölf Porträts und acht Miniaturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des politischen Denkens: Zwölf Porträts und acht Miniaturen" von Otfried Höffe ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung des politischen Denkens durch verschiedene Epochen hinweg beleuchtet. In diesem Buch porträtiert Höffe zwölf bedeutende Denker, deren Ideen maßgeblich zur Formung politischer Theorien beigetragen haben. Diese Porträts bieten tiefgehende Einblicke in das Leben und die philosophischen Ansätze der jeweiligen Persönlichkeiten. Zusätzlich zu den ausführlichen Porträts enthält das Buch acht Miniaturen, die kürzere Abhandlungen über weitere einflussreiche Denker oder spezifische Aspekte des politischen Denkens liefern. Höffe analysiert dabei nicht nur die historischen Kontexte und philosophischen Hintergründe, sondern reflektiert auch über die Relevanz dieser Ideen für gegenwärtige politische Fragestellungen. Durch diese Struktur ermöglicht das Buch den Lesern, sowohl einen detaillierten als auch einen kompakten Überblick über zentrale Figuren und Themen der politischen Philosophie zu gewinnen. Höffes Werk richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklung politischer Ideen und deren Auswirkungen auf moderne Gesellschaften erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otfried Höffe lehrte u. a. in Fribourg, Zürich, Sankt Gallen und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet. Er ist Herausgeber der Reihen "Denker" und "Klassiker auslegen".
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen