
Konrad II.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Konrad II. (1024-1039) beginnt das Jahrhundert der Salier. Unter seiner Herrschaft triumphiert der Reichsgedanke, die "deutsche Kaiserherrlichkeit" erreicht ihren Höhepunkt. Er fügt dem Reichsgebiet Burgund hinzu und wird so der erste Kaiser dreier Reiche. Zugleich hat er die innenpolitischen Grundlagen der kaiserlichen Macht erweitert und auch in der Kirchenpolitik gegenüber Papst, Klerus und Äbten das volle Gewicht seiner Stellung zur Geltung gebracht. Kaum ein anderer Kaiser des Hochmittelalters besitzt diese erstaunliche politische Durchsetzungskraft. In seiner Biographie Konrads II. lotet Herwig Wolfram die Gründe für den Erfolg des ersten Saliers aus. Der international renommierte Mediävist begreift Konrad als einen fast modern anmutenden Politiker, der die Fähigkeit besaß, sich vorgegebener staatlicher, gesellschaftlicher Strukturen zu bedienen, um die eigene Herrschaft durchzusetzen und die Opposition zu marginalisieren. Konrad und seine Frau Gisela, deren einflussreiche Rolle als engste Ratgeberin des Kaisers Wolfram herausstellt, gewinnen so neue und zugleich vertraute Züge. Mit souveräner Quellenkenntnis und Darstellungskunst erzählt dieses Buch die Geschichte des Kaisers und seiner glanzvollen Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Pattloch
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2012
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2009
- Pantheon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Jan Thorbecke Verlag