
Beck'sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Praxiserprobte Formulare zum WEG auf neuestem Stand Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch Wohnungseigentumsrecht richtet sich gleichermaßen an Wohnungseigentümer und Verwalter sowie an einschlägig tätige Rechtsanwälte und Notare. Neben vielfältigen vertraglichen Textmustern bietet es eine umfangreiche Sammlung an Checklisten und Formularen für die Korrespondenz sowie für das streitige Verfahren nach den einschlägigen Verfahrensordnungen. Auch dem Rechnungswesen der Gemeinschaft, der Eigentümerversammlung sowie angrenzenden Rechtsbereichen (z.B. zur Vermietung der Eigentumswohnung) sind besondere Kapitel gewidmet. Anhand der über 300 Formulare und Checklisten sowie der ausführlichen und fundierten Anmerkungen können sich somit alle einschlägig tätigen Praktiker einen umfassenden Überblick über die wohnungseigentumsrechtlichen Rechtsprobleme verschaffen und sie umgehend einer praktischen Lösung zuführen. Inhalt - Begründung von Wohnungs- und Teileigentum - Änderung von Teilungsvertrag und -erklärung - Auflösung der Gemeinschaft - Sondernutzungsrechte - Gemeinschaftsordnung - Benutzungsordnungen - Grundbuchrecht - Rechnungswesen - Eigentümerversammlung - Verwalter - Verwaltungsbeirat - Verfahrensrecht - Zwangsvollstreckung - Vermietung von Wohnungs- und Teileigentum - Bauträgerrechtliche Aspekte Sämtlichen Formulare (ohne Anmerkungen) stehen für die rasche und unkomplizierte Übernahme in die eigene Textverarbeitung online zum Download zur Verfügung. Vorteile auf einen Blick - mehr als 300 Formulare und Checklisten - für Beratung, Korrespondenz und Prozess - von renommierten Praktikern sorgfältig vorbereitet - sämtliche Muster (ohne Anmerkungen) als Download verfügbar Zur Neuauflage In der 3. Auflage wird das Formularbuch auf dem Rechtsstand Januar 2016 aktualisiert. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind wie gewohnt durchgehend und gründlich eingearbeitet. Auch neue Bearbeiter und diverse neue Formulare kommen hinzu, beispielsweise zu Streitigkeiten zwischen der Gemeinschaft und den Eigentümern, zur Kreditaufnahme und zur Verwalterbestellung. Zu den Autoren Der Herausgeber und Autor Horst Müller ist Rechtsanwalt in München und einer der renommiertesten Spezialisten für das Wohnungseigentumsrecht. Auch das übrige Autorenteam setzt sich aus erfahrenen Praktikern (Rechtsanwälten, Notaren, einem Richter und einem Fachhochschullehrer) zusammen, die ebenfalls einschlägige Veröffentlichungen vorzuweisen haben. Sie alle bürgen für höchste Qualität und optimalen Praxisbezug. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümer und -verwalter. von Müller, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 2576 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 2575 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- VVW GmbH
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Anwaltverlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...