Vormacht wider Willen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutschlands Rolle in Europa und der Welt hat sich seit dem Ende des Kalten Kriegs dramatisch gewandelt. Zahlreiche Umwälzungen und Gefahren zwingen die Bundesrepublik seither, ihre traditionelle Zurückhaltung aufzugeben und mehr Führung zu übernehmen. Stephan Bierling schildert und analysiert die Herausforderungen, mit denen die deutsche Außenpolitik in den letzten 25 Jahren umzugehen hatte: die Militäreinsätze auf dem Balkan und in Afghanistan, die Stabilisierung der östlichen Nachbarstaaten, das zunehmend schwieriger werdende Verhältnis zu den USA und vor allem die europäische Integration, die durch die Euro-Krise gefährdet ist. Sein Buch ist eine unverzichtbare Einführung für jeden, der sich mit den Grundlagen der deutschen Außenpolitik in der Gegenwart vertraut machen will. von Bierling, Stephan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Bierling lehrt Internationale Politik an der Universität Regensburg und ist einer der angesehensten deutschen Experten für Außenpolitik. 2013 wurde er deutschlandweit zum Professor des Jahres gewählt.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback
- 508 Seiten
- Erschienen 2010
- Mauer Verlag
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Omnino Verlag
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 128 Seiten
- Schwarzkopf & Schwarzkopf




