
Öffentliches Baurecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Werk aus der Reihe der Grundrisse des Rechts stellt den Pflichtfachstoff zum Öffentlichen Baurecht dar. Dabei konzentriert sich das Lehrbuch gezielt auf die Vermittlung des examensnotwendigen Wissens. Behandelt werden dazu die zentralen Probleme des Bauplanungsrechts sowie die klausurrelevanten Bereiche des Bauordnungsrechts und des Raumordnungsrechts. Die systematische Darstellung wird verständlich aufgrund einer Vielzahl von Beispielsfällen, die insbesondere der aktuellen Rechtsprechung entnommen sind. Vorteile auf einen Blick - knappe, auf das notwendige Klausurwissen konzentrierte Darstellung - Hinweise zum Klausuraufbau - ideal für den schnellen Überblick und die konzentrierte Wiederholung gelernten Wissens Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde das Werk grundlegend überarbeitet und an zahlreichen Stellen erweitert. Wesentlicher Schwerpunkt der Aktualisierung sind im Übrigen die umfangreichen Änderungen des Baugesetzbuchs durch das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und zu weiteren Entwicklung des Städtebaurechts. Diese Novelle dient der Reduzierung des Flächenverbrauchs, der Erleichterung des Baus von Kindertagesstätten, der Regulierung von Spielhallen und der Regelung der Intensivhaltung im Außenbereich. Zielgruppe Für Studierende und Referendare. von Muckel, Stefan;Ogorek, Markus;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 2575 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 2007
- Boorberg
- hardcover
- 636 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 2184 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck