
Kleine Geschichte Berlins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bernd Stöver erzählt anschaulich die rund 800-jährige Geschichte Berlins. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Entwicklung der Metropole im 19. und 20. Jahrhundert, die gerade wegen der vielen historischen Brüche Aussteiger, Kreative und Querdenker aus aller Welt magisch anzieht. Während andere europäische Metropolen mit historischen Stadtkernen aufwarten, wurden in Berlin Zeugnisse früherer Epochen immer wieder zerstört. Wo sich die mittelalterlichen Kaufmannssiedlungen Berlin und Cölln befanden, lässt sich nur noch erahnen, das Schloss ist abgeräumt, und wo genau die Mauer stand, wissen selbst Berliner oft nicht mehr. Aber gerade die Leerstellen und Neuanfänge zeugen von einer bewegten Geschichte. Bernd Stöver schildert knapp und zugleich farbig, was jeder über die Geschichte der preußischen Residenzstadt an der Spree wissen sollte, die zur deutschen Hauptstadt, glanzvollen Kulturmetropole, Machtzentrale des „Dritten Reiches", Frontstadt im Kalten Krieg und schließlich wieder zur Hauptstadt eines vereinigten Deutschland wurde. von Stöver, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Kanon Verlag Berlin
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1990
- wbg academic
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Retorika
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- DOM publishers
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1932
- Argon