
Eine Moschee in Deutschland: Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Moschee in Deutschland: Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen" von Stefan Meining untersucht die komplexe Beziehung zwischen Deutschland und dem politischen Islam im 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie deutsche Geheimdienste während und nach dem Zweiten Weltkrieg islamistische Gruppen für ihre Zwecke instrumentalisierten. Es beschreibt die Verbindungen zwischen ehemaligen Nationalsozialisten und muslimischen Exilanten sowie deren Einfluss auf den Aufbau islamischer Institutionen in Deutschland. Meining analysiert die geopolitischen Interessen hinter diesen Allianzen und deren langfristige Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen dem Westen und der islamischen Welt. Durch umfassende Recherchen zeigt er auf, wie diese historischen Entwicklungen zum Aufstieg des politischen Islam in Europa beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder