
Vernehmungspsychologie: Psychologie der Zeugenvernehmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vernehmungspsychologie: Psychologie der Zeugenvernehmung" von Beatrice Ebbinghaus-Pitzer ist ein Fachbuch, das sich mit den psychologischen Aspekten der Zeugenvernehmung befasst. Es bietet eine umfassende Analyse der Faktoren, die die Wahrnehmung und Erinnerung von Zeugen beeinflussen können. Das Buch untersucht, wie Stress, Suggestion und soziale Dynamiken die Genauigkeit von Zeugenaussagen beeinträchtigen können. Zudem werden Techniken vorgestellt, um Vernehmungen effektiver zu gestalten und die Zuverlässigkeit von Aussagen zu erhöhen. Ebbinghaus-Pitzer kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und richtet sich sowohl an Psychologen als auch an Juristen und Strafverfolgungsbehörden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2005
- Steinkopff
- Kartoniert
- 145 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 1365 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Hardcover
- 533 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1991
- Verlag für Wirtschaftsskrip...