
Vernehmungspsychologie: Psychologie der Zeugenvernehmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vernehmungspsychologie: Psychologie der Zeugenvernehmung" von Beatrice Ebbinghaus-Pitzer ist ein Fachbuch, das sich mit den psychologischen Aspekten der Befragung von Zeugen im rechtlichen Kontext beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Theorien und Praktiken der Vernehmungspsychologie und untersucht, wie Erinnerungen gebildet, abgerufen und durch äußere Einflüsse verändert werden können. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen bei der Bewertung von Zeugenaussagen und gibt praktische Empfehlungen für eine effektive und faire Vernehmungspraxis. Zudem werden ethische Überlegungen thematisiert, um Verzerrungen und Falschaussagen zu minimieren. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie mit praktischen Beispielen richtet sich das Werk sowohl an Studierende als auch an Praktiker in den Bereichen Psychologie, Rechtswissenschaften und Strafverfolgung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 278 Seiten
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 1365 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 1991
- Verlag für Wirtschaftsskrip...
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1997
- Sauer,