
Florenz und Bagdad: Eine westöstliche Geschichte des Blicks
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Florenz und Bagdad: Eine westöstliche Geschichte des Blicks" von Hans Belting untersucht die Unterschiede und Wechselwirkungen zwischen der westlichen und östlichen Kunsttradition, insbesondere im Hinblick auf das Konzept der Perspektive. Belting beleuchtet, wie die Renaissance in Florenz eine neue Art des Sehens entwickelte, die den Betrachter in den Mittelpunkt stellte und die Illusion von Tiefe durch lineare Perspektive schuf. Im Gegensatz dazu beschreibt er die islamische Kunsttradition, wie sie sich etwa in Bagdad entwickelte, die auf andere Darstellungsformen setzte und oft eine eher flächige Darstellung bevorzugte. Das Buch erforscht nicht nur künstlerische Techniken, sondern auch kulturelle Interaktionen und Einflüsse zwischen diesen beiden Welten. Belting zeigt auf, wie diese unterschiedlichen Sichtweisen tiefere philosophische und kulturelle Bedeutungen haben und bis heute fortwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 968 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck