Der deutsche Pop-Roman: Die neuen Archivisten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der deutsche Pop-Roman: Die neuen Archivisten" von Moritz Baßler ist eine kritische Analyse und Untersuchung des deutschen Pop-Romans als literarisches Genre. Das Buch beleuchtet die Entwicklung und den Einfluss der Pop-Literatur in Deutschland, indem es verschiedene Autoren und ihre Werke analysiert. Baßler argumentiert, dass diese Romane nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch als Archive fungieren, die das kulturelle Gedächtnis Deutschlands prägen und bewahren. Er bezeichnet die Autoren daher als "neue Archivisten". Durch seine gründliche Analyse bietet das Buch einen tiefen Einblick in das Verständnis der deutschen Pop-Literatur und ihrer Bedeutung für die zeitgenössische deutsche Kultur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- Gebundene Ausgabe
- 540 Seiten
- Erschienen 2003
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- Kartoniert
- 1220 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- Neues Leben




