
Öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Nachbarschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob es um die Errichtung von Kinderspielplätzen in der Nähe von Wohngebäuden, um die Zulassung einer Gaststätte oder um das Anpflanzen von Bäumen im Grenzbereich von Grundstückseigentum geht - oft fühlt sich der jeweilige Nachbar massiv gestört. Aber welcher Rechtsweg eröffnet sich hier? Weil öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Normen miteinander konkurrieren, sind streitige Auslegungsfragen und divergierende Rechtsentscheidungen in solchen Fällen an der Tagesordnung. Der neue Band gibt einen Überblick über die Grundkonstellationen nachbarlicher Rechtskonflikte. Die Neuerscheinung informiert über die einschlägigen öffentlich-rechtlichen wie zivilrechtlichen Normen und ordnet die wesentlichen richterlichen Entscheidungen. Bei der Darstellung des öffentlichen Recht liegt der Schwerpunkt neben allgemeinen, fachgebietsübergreifenden Grundfragen auf dem praktisch besonders relevanten Bau- und Immissionsschutzrecht.Umfangreiche Nachweise ermöglichen es, auch auf Einzelfragen Antwort zu finden. Inhalt: - Begriff und Funktion des Nachbarrechts - Öffentlich-rechtlicher Nachbarschutz im Rechtsverhältnis zwischen Überwachungsbehörde, störendem und gestörtem Nachbarn: - Der Abwehranspruch gegen eine behördliche Zulassungsentscheidung (Genehmigungsabwehranspruch) - Der Schutzanspruch des gestörten Nachbarn auf ordnungsrechtliches Einschreiten und seine Geltendmachung - Materieller Drittschutz im öffentlichen Baurecht -Materieller - Drittschutz am Beispiel des Immissionsschutzrechts - Prozessuale Einzelfragen - Amtshaftungsansprüche - Vorläufiger Rechtsschutz - Präventiver Schutz im öffentlichen Nachbarrecht - Die Gemeinde als Nachbar - Das zweipolige Nachbarschaftsverhältnis: - Das private Nachbarrecht - Öffentlich-rechtliche Abwehr und Geldleistungsansprüche des Nachbarn gegen den störenden Hoheitsträger. Dr. Achim Seidel ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politik und öffentliches Recht der Ludwig-Maximilians-Universität München. Für Rechtsanwälte, Richter und Verwaltungsjuristen von Seidel, Achim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1832 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1358 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt