
Die Macht der Sprache: Eine Geschichte der Sprachkritik von der Antike bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Macht der Sprache: Eine Geschichte der Sprachkritik von der Antike bis zur Gegenwart" von Jürgen Schiewe ist eine umfassende Studie über die Entwicklung und Bedeutung der Sprachkritik durch die Jahrhunderte. Das Buch beginnt mit einer Untersuchung der Rolle, die Sprache in den klassischen Zeiten spielte, und wie sie von Philosophen und Gelehrten kritisiert wurde. Es erforscht dann die Veränderungen in den Ansichten über Sprache während des Mittelalters, der Renaissance, der Aufklärung und bis in die moderne Zeit hinein. Schiewe analysiert auch verschiedene Aspekte der Sprachkritik, einschließlich ihrer politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen. Das Buch bietet eine detaillierte und aufschlussreiche Perspektive auf die Macht und Bedeutung der Sprache in unserer Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- cassette -
- HÖR Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Lilienfeld Verlag
- turtleback
- 313 Seiten
- Suhrkamp