
Die Antiquiertheit des Menschen 1. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Antiquiertheit des Menschen 1. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution" von Günther Anders ist ein philosophisches Werk, das sich mit den Auswirkungen der technologischen Entwicklungen auf den Menschen und seine Existenz auseinandersetzt. Anders argumentiert, dass die moderne Technik den Menschen überfordert und entfremdet. Er beschreibt, wie Maschinen und technische Fortschritte die menschliche Wahrnehmung, Emotionen und sozialen Beziehungen verändern und letztlich zu einer Entwertung des Menschlichen führen. In diesem Kontext untersucht er Themen wie die Massenproduktion, das Verhältnis von Mensch zu Maschine und die ethischen Implikationen dieser Entwicklungen. Das Buch ist eine kritische Analyse der technologischen Gesellschaft und warnt vor den Gefahren einer unreflektierten Technisierung des Lebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- AMRA Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity