
Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, 5 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.2, Staatsorgane, Staatsfunktionen, Finanzverfassung und Haushaltsverfassung, Notstandsverfassung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Band 2 von Klaus Sterns umfassendem Werk "Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland" richtet sich der Fokus auf die verschiedenen Staatsorgane und ihre Funktionen, die Finanz- und Haushaltsverfassung sowie die Notstandsverfassung. Der Autor erläutert detailliert die Rolle und Pflichten verschiedener staatlicher Institutionen wie dem Bundestag, Bundesrat, Bundespräsidenten und der Bundesregierung. Er untersucht auch die finanziellen Aspekte des Staates, einschließlich seiner Einnahmen und Ausgaben, sowie den Prozess der Haushaltsplanung. Zudem wird das Konzept der Notstandsverfassung diskutiert, ein System von Gesetzen und Verordnungen, das in Krisenzeiten zum Einsatz kommt. Dieses Buch bietet eine gründliche Analyse des deutschen Staatsrechts und ist eine unentbehrliche Ressource für Juristen, Politikwissenschaftler oder jeden, der ein tieferes Verständnis des deutschen politischen Systems sucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.F. Müller
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 735 Seiten
- Erschienen 2011
- Müller, C F
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag