Die Wilden und die Zivilisierten - Grundzüge einer Geistes-und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Die Wilden und die Zivilisierten - Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung" von Urs Bitterli ist eine tiefgehende Untersuchung der kulturellen Interaktionen zwischen europäischen Entdeckern, Kolonisatoren und den indigenen Völkern, denen sie in Übersee begegneten. Das Buch beleuchtet die historischen Prozesse und die vielfach komplexen Beziehungen, die sich aus diesen Begegnungen entwickelten. Bitterli analysiert verschiedene Phasen der Kontaktaufnahme, beginnend mit den ersten Entdeckungsreisen bis hin zu den intensiveren kolonialen Eroberungen und Besiedlungen. Er untersucht dabei nicht nur die physischen Auseinandersetzungen, sondern auch die geistigen und kulturellen Dimensionen dieser Kontakte. Der Autor zeigt auf, wie Vorurteile, Missverständnisse und unterschiedliche Weltanschauungen das gegenseitige Verständnis prägten oder behinderten. Ein zentrales Thema des Buches ist die Dynamik zwischen "Wilden" (den indigenen Völkern) und "Zivilisierten" (den Europäern), wobei Bitterli kritisch hinterfragt, wie diese Begriffe historisch verwendet wurden und welche Auswirkungen sie hatten. Er beschreibt sowohl gewaltsame Konflikte als auch friedliche Kooperationen und gegenseitige Beeinflussungen. Bitterlis Werk bietet einen umfassenden Überblick über die europäisch-überseeische Begegnungsgeschichte und regt zum Nachdenken über die langfristigen Konsequenzen dieser Interaktionen für beide Seiten an. Es ist eine wichtige Lektüre für alle, die sich für Kulturgeschichte, Kolonialgeschichte und interkulturelle Beziehungen interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF