LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte

Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783406025310
Verlag:
Seitenzahl:
1278
Auflage:
-
Erschienen:
1722
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte" ist ein kulturphilosophisches Werk von Oswald Spengler, das erstmals in zwei Bänden 1918 und 1922 veröffentlicht wurde. Spengler entwickelt darin eine Theorie über den zyklischen Verlauf von Kulturen und Zivilisationen. Er argumentiert, dass jede Kultur einen Lebenszyklus durchläuft, der aus Geburt, Wachstum, Reife und Verfall besteht. Spengler sieht die westliche Zivilisation – das "Abendland" – in ihrer Phase des Niedergangs. Er vergleicht verschiedene Kulturen wie die ägyptische, babylonische oder römische und analysiert ihre Kunst, Politik, Wissenschaft und Religion als Ausdrucksformen eines zugrunde liegenden kulturellen Geistes. Der Autor betont die Unvermeidbarkeit des kulturellen Verfalls und kritisiert die Vorstellung eines linearen Fortschritts der Menschheitsgeschichte. Das Werk regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff des Fortschritts an und hat sowohl Bewunderung als auch Kontroversen ausgelöst. Es beeinflusste zahlreiche Denker im 20. Jahrhundert und bleibt ein bedeutendes Beispiel für kulturhistorische Spekulationen.

Produktdetails

Einband:
hardcover
Seitenzahl:
1278
Erschienen:
1722
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783406025310
ISBN:
9783406025310
Verlag:
Gewicht:
881 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
16,21 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl