

Tage der Schuld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Island 1978. Ein Toter wird in einem Gewässer mitten in einem Lavafeld entdeckt. Kommissar Erlendur nimmt zusammen mit Marian Briem die Ermittlungen auf. Eine Spur führt zur nahe gelegenen US-Militärbasis. Dort scheint niemand mit der isländischen Polizei zusammenarbeiten zu wollen. Wurde dem Toten womöglich ein Militärgeheimnis zum Verhängnis? Erlendur beschäftigt zudem das mysteriöse Verschwinden eines jungen Mädchens vor mehr als zwanzig Jahren, und er ermittelt auf eigene Faust. Das Mädchen war damals auf dem Schulweg an dem berüchtigten Camp Knox vorbeigekommen ... von Indridason, Arnaldur und Indriðason, Arnaldur und Bürling, Coletta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arnaldur Indriðason, Jahrgang 1961, war Journalist und Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung. Heute ist er der erfolgreichste Krimiautor Islands. Alle seine Romane erobern Platz 1 der isländischen Bestsellerliste. Sie werden in über 40 Sprachen übersetzt und sind mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Nordischen Krimipreis, dem Gold Dagger und dem Grand Prix de Littérature Policière. Arnaldur Indriðason lebt mit seiner Familie in der Nähe von Reykjavík.
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Leinen
- 827 Seiten
- Erschienen 1989
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...