
Satire, Spott und Ironie in der lateinischen Literatur: Gattungsformen, Dichter und Romanschriftsteller (Fundus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Satire, Spott und Ironie in der lateinischen Literatur: Gattungsformen, Dichter und Romanschriftsteller (Fundus)" untersucht Manfred Keßler die vielfältigen Ausdrucksformen des Humors in der antiken römischen Literatur. Er analysiert verschiedene Gattungen, darunter Lyrik, Drama und Prosa, und beleuchtet das Schaffen bedeutender Autoren wie Horaz, Juvenal und Petronius. Keßler schaut dabei über den rein literarischen Aspekt hinaus und stellt die satirische Literatur in den Kontext der sozialen, politischen und kulturellen Verhältnisse Roms. Das Buch bietet somit einen tiefgehenden Einblick in die Rolle von Satire, Spott und Ironie als Mittel zur Gesellschaftskritik in der Antike.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Weidle
- hardcover
- 407 Seiten
- Eichborn
- turtleback
- 176 Seiten
- Otto Müller Verlag GmbH
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon