
Geschichte der Schweizer Jesuiten 1947-1983
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der "Geschichte der deutschen Jesuiten" von 1814 bis 1983 (5 Bde, 2013) wurde auch die Geschichte der Jesuiten in der Schweiz bis 1947, d.h. bis zur ordensrechtlichen Verselbständigung als eigene Vizeprovinz dargestellt. Hier wird die ebenfalls spannungsreiche Geschichte der Schweizer Ordensprovinz von 1947 bis 1983 nachgeholt. Es ist die Zeit, da das Schweizer "Jesuitenverbot" (Art. 51 BV) zwar noch lange fortbesteht, aber immer mehr faktisch ausgehöhlt wird, bis es nach langem Kampf 1973 in der Volksabstimmung fällt. Gleichzeitig ist es die Zeit eines tiefgreifenden inneren Wandels unter den Jesuiten, für den bezeichnend die Entwicklung des "Apologetischen Instituts" in Zürich zur "Orientierung" ist. Die Konflikte mit Rom vor allem um die Zeitschriften "Orientierung" und "Choisir" werden hier zum erstenmal aus den Quellen dargestellt; aber auch die schmerzlichen inneren Auseinandersetzungen um den Austritt von Balthasar (1950) und später um die Schließung der "Stella Matutina" in Feldkirch finden hier eine neue Beleuchtung. von Schatz, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2011
- Merker im Effingerhof
- paperback -
- Erschienen 2007
- Zürich 2007
- hardcover
- 645 Seiten
- Erschienen 2014
- Schwabe Ag
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2020
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2006
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...