
Verkörpert existieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Descartes ist dafür bekannt, dass er die Frage, wie sich die Person zu ihrem Körper verhält, im Sinne eines ontologischen Dualismus beantwortete. In der gegenwärtigen analytischen Philosophie besteht weitgehend Konsens darüber, dass die Identitätsbedingungen der Person nicht die Identitätsbedingungen eines organischen Körpers oder eines seiner Teile, z.B. des Gehirns sein können. Wie lässt sich dann aber positiv das Verhältnis der Person zu ihrem Körper beschreiben? Wodurch wird ein bestimmter Körper der Körper einer Person, ihr Körper?Die in diesem Band vorgelegten Antworten decken ein weites Spektrum der heute geführten Diskussion ab (Neo-Kartesianismus, emergenter Dualismus, nicht-kartesischer Dualismus, aristotelischer Materie-Form-Dualismus). Im Fokus mehrerer Beiträge steht der Ansatz des jüngst verstorbenen britischen Philosophen E. J. Lowe, der seinen Dualismus explizit als ,nicht-kartesisch' ausgewiesen hat. Mehrere Autoren gehen der Frage nach, ob der Materie-Form-Dualismus (Hylemorphismus) die bessere Alternative zum Körper-Personen-Dualismus darstellt. Der Hylemorphismus kann jedoch nur dann seine Vorzüge ausspielen, wenn er jene Instanz, deren Eigenart den Körper-Personen-Dualismus motivierte, nämlich die Erste-Person-Perspektive, in sein Modell integrieren kann. Als Brücke können Einsichten der Phänomenologie des Leibes dienen. von Watzka, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 12 Seiten
- Mosaik
- Gebunden
- 55 Seiten
- Erschienen 2022
- Markt + Technik Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Rugerup
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Elsevier GmbH (POD)
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Ithaki Yayinlari
- Kartoniert
- 756 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme