
Häuser der Erinnerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im 19. Jahrhundert entsteht in ehemaligen Wohnhäusern bedeutender Persönlichkeiten ein neuer Typus Gedenkkultur: Die Häuser von Goethe, Schiller, Dürer, Luther, Mozart u.a. werden der Öffentlichkeit als Personengedenkstätten zugänglich gemacht und im Laufe der Zeit häufig zu Museen ausgebaut. Für die Einrichtung solcher Personengedenkstätten ist die enge Bindung an einen Ort ausschlaggebend: das Haus als Ort der Geburt, des Wirkens oder des Sterbens. Der vorliegende Band dokumentiert erstmals die Entstehung dieses Phänomens im deutschsprachigen Raum, indem er Beiträge von Fachwissenschaftlern und Museumsfachleuten zusammenführt. Am Beispiel der Begründung von Dichter-, Künstler- oder Komponistenhäusern wird damit der Ausgangspunkt entstehender weltlicher Gedenkkultur im 19. Jahrhundert diskutiert. von Bohnenkamp, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Reprodukt
- hardcover
- 158 Seiten
- -
- bonded_leather
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Callwey
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Callwey
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Callwey
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hamburg : Dölling und Galitz,