Pioniere der sowjetischen Architektur: der Weg zur neuen sowjetischen Architektur in den zwanziger und zu Beginn der dreissiger Jahre
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pioniere der sowjetischen Architektur" von Brigitte Heinrich ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Transformation der sowjetischen Architektur in den 1920er und frühen 1930er Jahren. Das Buch analysiert die radikalen Änderungen in der architektonischen Gestaltung, die durch politische und soziale Veränderungen nach der Oktoberrevolution ausgelöst wurden. Es stellt die führenden Architekten dieser Zeit vor, darunter Konstantin Melnikow und Moisei Ginsburg, und ihre bahnbrechenden Arbeiten, die das Gesicht der sowjetischen Städte prägten. Heinrich untersucht auch die Rolle des Staates bei der Förderung bestimmter architektonischer Stile und Ideologien sowie den Einfluss westlicher Trends auf die sowjetische Architektur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- ARNOLDSCHE
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- WW Norton & Co
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Leinen
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Junius Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- TASCHEN



