

Blutsbande: Verwandtschaft als Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Blutsbande: Verwandtschaft als Kulturgeschichte" von Christina von Braun untersucht die kulturelle und historische Bedeutung von Verwandtschaftsbeziehungen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse, wie sich Konzepte von Familie und Blutsverwandtschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und welche sozialen, religiösen und politischen Einflüsse darauf eingewirkt haben. Von Braun beleuchtet verschiedene Epochen und Kulturen, um aufzuzeigen, dass Verwandtschaft nicht nur biologisch, sondern auch kulturell definiert wird. Sie diskutiert Themen wie Erbschaftsrecht, Geschlechterrollen und die Rolle der Religion in der Definition von Familienstrukturen. Durch diese Perspektive wird deutlich, wie tief verwurzelt und gleichzeitig wandelbar das Konzept der Verwandtschaft ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christina von Braun, geboren 1944 in Rom, drehte etwa 50 Filmdokumentationen und verfasste zahlreiche Bücher und Aufsätze zu kulturgeschichtlichen Themen. 1994 Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2012 Gründungsleiterin und heute Senior Research Fellow des Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Veröffentlichungen u. a.: ¿Stille Post. Eine andere Familiengeschichte¿, 2007. Bei Aufbau erschien zuletzt ¿Der Preis des Geldes. Eine Kulturgeschichte¿ (NDR ¿Sachbuchbestenliste). 2013 erhielt Christina von Braun den Sigmund-Freud-Kulturpreis.
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1997
- Knopf
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2021
- The Sacred Word
- paperback
- 29 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- North Atlantic Books
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta