
Corona und Klima
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie gehen wir mit Krisen und Katastrophen um? Was hilft uns dabei, sie zu deuten? Unser Glaube? Die Wissenschaft? Die Politik? Die Denkformen, in denen die Deutung des Wandels geschieht, unterliegen selbst einem Wan-del. - Der Philosoph Josef Bordat spürt dem Deutungsmusterwandel der letzten drei Jahrhunderte nach, beschreibt die strukturellen Analogien zwischen der Frage nach der Gerechtigkeit Gottes angesichts der Übel in der Welt (Theodizee) und der Frage nach der Rechtfertigung wissenschaft-lich-technischer Systeme (Technodizee), um schließlich die Verantwortung des Menschen als zentral für die Bewältigung der aktuellen Corona-Krise, vor allem aber des Klimawandels als der Mega-Krise des 21. Jahrhunderts zu begründen (Anthropodizee). von Bordat, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil., Dipl.-Ing., M.A., Jg. 1972, kath., verh. - Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Soziologie und der Philosophie in Berlin und Arequipa/Perú. Josef Bordat lebt in Berlin und arbeitet als freier Publizist.
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Kettler
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 1987
- Elsevier Science Ltd
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2012
- Borntraeger
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge