
Der Fürstenzug zu Dresden: Denkmal und Geschichte des Hauses Wettin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Fürstenzug zu Dresden: Denkmal und Geschichte des Hauses Wettin" von Karlheinz Blaschke bietet eine umfassende Darstellung des berühmten Wandbildes in Dresden, das die Geschichte der sächsischen Herrscher aus dem Hause Wettin illustriert. Das Buch beschreibt die Entstehung und Bedeutung des Fürstenzugs, ein beeindruckendes Kunstwerk aus Meißner Porzellanfliesen, das sich an der Außenwand des Stallhofs im Dresdner Schloss befindet. Blaschke beleuchtet die historischen Hintergründe der dargestellten Persönlichkeiten und Ereignisse, wodurch Leser einen tiefen Einblick in die Entwicklung Sachsens und die Rolle des Hauses Wettin erhalten. Zudem wird auf kunsthistorische Aspekte eingegangen, die den Fürstenzug als bedeutendes Denkmal deutscher Geschichte würdigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 504 Seiten
- Huss-Medien
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandstein Kommunikation