

Wittgensteins Welt - selbst hergestellt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Philosophie in 3D: Wovon man nicht sprechen kann, das muss man bastelnWittgenstein kann man basteln? Der Bausatz des genialen Science-Slammers Hanno Depner erschließt eines der zentralen Werke modernen Denkens - überraschend, spielerisch, anschaulich. Was der Logiker und Mystiker Ludwig Wittgenstein im legendären "Tractatus logico-philosophicus" über die Welt und das Schweigen in so klare wie rätselhafte Worte fasste, wird als Gedankengebäude aus Karton mit Händen greifbar: Ein paar Stunden Nachdenk- und Bastelzeit und fertig ist Wittgensteins Turm. Dazu gibt's eine textliche Einführung in das Werk. Nie war Philosophie so unterhaltsam! von Depner, Hanno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanno Depner, 1973 in Kronstadt geboren, unterrichtet an der Universität Rostock und forscht über die Gestaltung von Philosophie. Sein erster philosophischer Bausatz ¿Kant für die Hand¿ wurde international in Museen ausgestellt und in TV-Magazinen, auf Konferenzen und Festivals präsentiert. Der Autor ist Gewinner des Berliner Science-Slams und Beirat des Museums DenkWelten. Er schrieb und redigierte für verschiedene Print- und Onlinemedien sowie Kulturinstitutionen in Berlin, wo er lebt.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1999
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika