Dinge zurechtrücken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band versammelt die besten Gespräche der »Schriftstellerin und Ikone« (The New Yorker) aus vier Jahrzehnten. Joan Didion erzählt von ihrer Kindheit in Sacramento, ihrer Studienzeit in Berkeley, den Jahren in New York und Los Angeles. Sie denkt nach über ihre Ehe mit dem Schriftsteller John Gregory Dunne, seinen unerwarteten Tod und den ihrer Tochter Quintana, nur zwei Jahre später - Schicksalsschläge, die sie in ihren Erinnerungsbüchern »Das Jahr magischen Denkens« und »Blaue Stunden« verarbeitete, die schon jetzt als Meilensteine des Genres gelten. Aber natürlich geht es in diesen Gesprächen auch um Literatur, um das Schreiben von Romanen, das dem nicht-fiktionaler Texte so gar nicht gleicht, um das Schreiben als Akt der Notwehr, um Politik und Engagement, Sonnenuntergänge an der kalifornischen Küste, lange Spaziergänge durch New York und vieles mehr. Ein reiches Leben ist hier zu besichtigen und das Werk einer Frau, deren Stil wegweisend war, so wie ihr Erscheinungsbild: Noch im Alter von über achtzig Jahren wirkte Didion in einer Anzeige der Modemarke Céline als Testimonial. »Didion still glitters«, schrieb die New York Times. von Deggerich, Georg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Mildenberger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Hauschka Verlag GmbH
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag für pädagogische Med...
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag




