
Exil der frechen Frauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es beginnt im Berlin der Goldenen Zwanzigerjahre. Die junge Olga Benario befreit ihren Liebhaber aus dem Gefängnis, mit einer ungeladenen Pistole. Hingerissen von dem Schneid ihrer Altersgenossin, gründen zwei Schriftstellerinnen, Maria Osten und Ruth Rewald, einen Verein frecher Frauen. Keine fünfzehn Jahre später sind die drei Frauen tot. Dazwischen liegen drei Leben, gelebt in Brasilien, Frankreich, Russland, gewidmet dem Widerstand gegen den Faschismus. Zahlreiche berühmte Zeitgenossen kreuzen ihren Weg: Bertolt Brecht, Anna Seghers, Tina Modotti, Claude Lévi-Strauss. Robert Cohen verfolgt die Lebenswege der drei Frauen, die die Geschichte vergessen hat. Er schöpft aus zahllosen historischen Quellen und verarbeitet sie zu einem monumentalen Epochenroman, der die ganze Welt umspannt. von Cohen, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Cohen, geboren 1941 in Zürich, lebt seit 1980 in den USA. Vor der Hinwendung zur Germanistik studierte er an der staatlichen Filmhochschule in Paris, bis 2012 lehrte er deutsche Literatur an der New York University. Er verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zur deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, gab Werke von Peter Weiss und Anna Seghers sowie den Gefängnis- und KZ-Briefwechsel von Olga Benario heraus.
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Gebunden
- 730 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag