
In der Sprache gefangen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gründe für Migration sind ebenso heterogen wie die religiösen, kulturellen und sozialen Hintergründe der Migrantinnen und Migranten. Im gesellschaftlichen wie politischen Diskurs über Migration wird jedoch oft pauschal geurteilt. Solch pauschalisierende Behandlung kann die Diskriminierung in sozialer, religiöser oder in sprachlicher Hinsicht fördern. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis versuchen Antworten auf drängende Fragen zu geben: Welche Bevölkerungsgruppen werden diskriminiert? Wie verläuft der Migrationsdiskurs in den Medien? Wie ist das Verhältnis von Politik und Migration? Welche Auswirkungen hat Migration innerhalb der verschiedenen religiösen Gruppen? Wie gehen Behörden, NGOs und Kirchen im Alltag mit Migration und Diskriminierung um? Wie werden Diskriminierungen sprachlich realisiert? Und nicht zuletzt: Ist die sprachliche Behandlung des Themas Migration und Diskriminierung ein Spiegelbild der Gesellschaft? von Müller, Wolfgang W. und Wagner, Franc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2024
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1997
- William Morrow
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- hardcover
- 1235 Seiten
- Erschienen 1994
- Ernst Klett Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Agiro