
Gottesdienst und Inszenierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Im Übertragungswagen sass ich jeweils neben Regisseur und Bildmischerin, die Reihe von kleinen Bildschirmen vor mir. Man hat von diesem Platz aus den Kirchenraum immer aus vier oder fünf Perspektiven vor sich, Nahaufnahmen und Totale. So ergab sich für mich ein erstaunlich neuer Blick auf das Geschehen des Gottesdienstes. Es war wie ein Blick von ganz innen und zugleich ganz von aussen.» Religiöse Rituale und Gottesdienste begegnen uns immer wieder auch am Bildschirm. Was gilt es beim Filmen liturgischer Handlungen zu beachten? Was lösen solche Übertragungen bei den Beteiligten und bei den Zuschauerinnen und Zuschauern aus? Irene Gysel, langjährige Redaktorin beim Schweizer Fernsehen, weiss, was es heisst, das Gottesdienstgeschehen mit einer Kamera einzufangen. Sie kennt als ehemalige Kirchenrätin aber auch die andere Seite und vermag so die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten einer Inszenierung von liturgischen Handlungen zu schildern. Unterhaltsam erzählt Irene Gysel Anekdoten, berichtet von ihren persönlichen Beobachtungen und zeigt, wie der Blick von aussen den Blick auf das Innere und Eigene schärft. von Gysel, Irene
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Irene Gysel, Jahrgang 1949, ist ehemalige Redaktorin Sternstunden beim SRF, ehemalige Kirchenrätin der Zürcher Landeskirche, Präsidentin der Stiftung der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich sowie Gründerin des St. Anna Forums. Zusammen mit Barbara Helbling gab sie 1999 «Zürichs letzte Äbtissin. Katharina von Zimmern 1478¿1547» heraus.
- paperback -
- Erschienen 1980
- Herder
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Schwabenverlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Katholisches Bibelwerk