
Bullinger, Heinrich: Werke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neue Band des Bullinger-Briefwechsels enthält 130 zwischen Oktober und Dezember 1546 verfasste Briefe, denen jeweils eine ausführliche deutsche Zusammenfassung vorangeht. Involviert sind 42 Briefschreiber, insbesondere Ambrosius Blarer, Oswald Myconius, Johannes Haller und Martin Bucer. Der Band vermittelt Informationen zum Schmalkaldischen Krieg (1546/47), zur politischen Haltung der Eidgenossen, zum Geschehen in Augsburg, zur Schule in Kappel und Chur, zum Kirchenwesen in Basel und Bern, zum Bibliotheksnachlass des Zuger Reformators Werner Steiner wie auch zu zahlreichen zeitgenössischen Publikationen. Ausserdem finden sich im Band viele unbekannte biografische Details, u. a. zu einem Verwandten von Andreas Vesalius und zu den Berner Dekanen Jodocus Kilchmeyer und Johannes Fädminger.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504-1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und h
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2012
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebundene Ausgabe
- 1801 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill