
Werke in acht Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werke in acht Bänden" von Richard Reichensperger ist eine Sammlung der Schriften des deutschen Juristen und Politikers, der im 19. Jahrhundert lebte. Reichensperger war bekannt für seine Beiträge zur katholischen Soziallehre und seine Bemühungen um die Förderung des Katholizismus in Deutschland. Die acht Bände umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter politische Essays, rechtliche Abhandlungen und Schriften zur sozialen Frage seiner Zeit. Er setzte sich für die Rechte der Kirche ein und war ein Verfechter der Idee, dass Religion und Politik eng miteinander verbunden sein sollten. Seine Werke reflektieren die politischen und sozialen Herausforderungen des 19. Jahrhunderts in Deutschland und bieten Einblicke in die Debatten über Kirche, Staat und Gesellschaft während dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilse Aichinger wurde am 1. November 1921 in Wien geboren. 1948 veröffentlichte sie ihren Roman über die Kriegszeit in Wien, »Die größere Hoffnung«, und ihre ersten berühmten Geschichten. Für ihren Roman, ihre Gedichte, Hörspiele und Prosastücke, die in viele Sprachen übersetzt wurden, erhielt sie zahlreiche literarische Auszeichnungen, u. a. 1952 den Preis der Gruppe 47, 1982 den Petrarca-Preis, 1983 den Franz-Kafka-Preis, 1995 den Österreichischen Staatspreis für Literatur und 2015 den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg. Ilse Aichinger starb am 11. November 2016 im Alter von 95 Jahren.
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch