Die Reformatoren übersetzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Prediger, Liederdichter, Dozent und Bibelübersetzer Leo Jud gehörte zu den engsten Mitarbeitern Zwinglis. Erstmalig widmet sich eine Untersuchung seinen 1535 in Zürich erschienenen lateinischen Übersetzungen von Huldrych Zwinglis Ußlegen und gründ der Schlußreden (1523) und Heinrich Bullingers Von dem unverschampten Fräfel, ergerlichem Verwyrren und unwarhafftem Leeren der selbstgesandten Widertöuffern (1531). Nach einer historischen, übersetzungswissenschaftlichen und philologischen Analyse der Abweichungen zu den Originalen interpretiert Christian Hild diese Ergebnisse auf ihre Relevanz für theologisch-politische Dimensionen in Bezug auf die Zürcher Kirche. Vor diesem Hintergrund erscheinen bisherige Forschungsergebnisse sowohl zum theologischen Profil Leo Juds als auch zu den konfessionspolitischen Entwicklungen der Jahre 1534/ 1535 in einem neuen Licht. von Hild, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Hild, Dr. des. theol., Dr. phil., Jahrgang 1978, ist Studienrat für die Fächer Evangelische Religion, Ethik und Latein und unterrichtet am Gymnasium am Schloss in Saarbrücken.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- Gebunden
- 1920 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 873 Seiten
- Erschienen 1992
- GREGORIAN & BIBLICAL PR
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation




