
Consensus Tigurinus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1549 einigten sich Heinrich Bullinger und Johannes Calvin auf eine gemeinsame Abendmahlslehre. Sie unterzeichneten in Zürich eine entsprechende Übereinkunft: den Consensus Tigurinus. Diese Einigung zwischen dem Zürcher und dem Genfer Zweig der Reformation trug wesentlich zur Entstehung der als 'reformiert' bezeichneten Konfession bei. Die vorliegende Ausgabe enthält eine kritische Edition des lateinisch verfassten Consensus Tigurinus, die zeitgenössische deutsche und französische Übersetzung sowie moderne Übersetzungen in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache. Sie dokumentiert zudem den vorausgehenden Briefwechsel, den die beiden Reformatoren über das richtige Verständnis des Abendmahls führten. Der Band wird abgerundet durch Betrachtungen zu Werden, Wertung und Bedeutung des Consensus Tigurinus sowie durch Erwägungen zur Feier des Abendmahls heute. von Campi, Emidio
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emidio Campi, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformationszeit bis zur Gegenwart und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte an der Universität Zürich. Ruedi Reich, Pfr. Dr. h. c. theol., ist Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich.
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2009
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- paperback
- 566 Seiten
- Erschienen 2012
- Nabu Press
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinisches Landesmuseum Trier
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- turtleback
- 272 Seiten
- Weyand
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press