Gehört der Islam zu Deutschland?: Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Gehört der Islam zu Deutschland?: Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis" von Alfred Schlicht untersucht die komplexe Frage, ob und wie der Islam zur deutschen Kultur und Gesellschaft gehört. Der Autor bietet eine tiefgreifende Analyse des Islams in Deutschland, einschließlich seiner Geschichte, seiner aktuellen Rolle und der Herausforderungen, denen er gegenübersteht. Schlicht stellt auch die Frage nach der Integration von Muslimen in die deutsche Gesellschaft und diskutiert die Unterschiede zwischen den verschiedenen islamischen Strömungen. Er argumentiert dabei für einen differenzierten Blick auf das Thema und betont die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen den Kulturen. Das Buch liefert keine einfachen Antworten, sondern wirft wichtige Fragen auf und regt zum Nachdenken an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Alfred Schlicht, Orientalist und langjähriger Diplomat und hat viele Jahre im Nahen Osten gelebt (Sanaa, Beirut, Kairo, Amman) und publiziert zu Kultur, Geschichte und Gegenwart des Nahen Ostens.
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2003
- Gustav-Siewerth-Akademie
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2000
- Hugendubel
- Mappe
- 90 Seiten
- Erschienen 2011
- an der Ruhr
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript