
Vorbilder und Zerrbilder: China und Japan im Spiegel der Deutschen Literatur 1773-1890
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anliegen der Untersuchung ist es, verschiedene Formen der Reaktion auf kulturelle Kontakte mit Ostasien aufzuzeigen und gegenüberzustellen. Dass vor allem Jesuitenmissionare im 17. und 18. Jahrhundert Europa mit der chinesischen Kultur bekanntmachten, ist unbestritten. Bisher unbeachtet geblieben sind jedoch ihr Wirken als kulturelle Mittler zwischen Japan und Europa und der Nachhall ihres Wirkens bis ins 19. Jahrhundert - in Erbauungsschriften, im Schulunterricht, auf Schulbühnen. Ferner werden behandelt: die Rezeption chinesischer Literatur; Chinoiserien als literarische Topoi; China und Japan im Spiegel von Uhren und Automaten, Unterhaltungsromanen und volkstümlichen Theaterstücken, sowie das Japanbild fiktiver und wirklicher Weltreisender. von Schuster, Ingrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Luzern, Frankfurt/M., Buche...
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Projekt
- Taschenbuch -
- Erschienen 2001
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...