

Späte Erzählungen in zwei Bänden 1893 - 1903
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie soll man leben? Wahrhaftig und frei. Die Notwendigkeit des Aufbruchs vom falschen in ein richtiges Leben spricht aus Anton Cechovs späten Erzählungen mit einer Intensität, wie sie in nur wenigen Texten der Weltliteratur zu finden ist. Anton Cechovs berühmtes Spätwerk vollständig ediert und mit umfangreichem Anmerkungsteil in der Neuübersetzung von Peter Urban. von Cechov, Anton
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog, Südrussland, geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Cechov nur kurze Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Cechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler.
- Gebunden
- 832 Seiten
- Erschienen 2019
- Paul Zsolnay Verlag
- perfect
- 1895 Seiten
- Aufbau
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2004
- Lübbe
- hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- pocket_book
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper Edition
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher