
Franz Michael Felder (1839-1869)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch immer gehört Franz Michael Felder (1839-1869) zu den unterschätzten Größen der österreichischen Literatur. Seine Bedeutung als Schriftsteller wurde allzu oft von seiner sozialreformerischen und politischen Tätigkeit überlagert. Im vorliegenden Band wird erstmals Felders literarisches Werk auf vielfältige Weise wissenschaftlich erschlossen. Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum widmen sich in sozialgeschichtlich, sprachphilosophisch und literarhistorisch orientierten Ansätzen verschiedenen Aspekten seines autobiographischen, erzählerischen und lyrischen Schaffens. In den neun Beiträgen wird einerseits die Verflechtung Felders in die zeitgenössischen literarischen Tendenzen ersichtlich, andererseits zeigt sich seine Singularität, nicht nur im Kontext der damaligen Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Thaler, Mag. Dr., leitender Literaturarchivar des Franz-Michael-Felder-Archivs in Bregenz. Ulrike Längle, Mag. Dr., Leiterin des Franz-Michael-Felder-Archivs in Bregenz, Schriftstellerin.
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Rosenheimer Verlagshaus
- hardcover
- 264 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Georg Olms Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Albrecht Thielmann
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1994
- Neumann-Neudamm Melsungen